[Schritt 1/3]
Wenn Sie einen Sitzplan erstellen, können Sie diese Karte dann innerhalb einer Ihrer Veranstaltungen, die Sie erstellen, verwenden.
1. Zugang und Freigabe der Sitzplätze
Klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen
Mein Konto auswählen
Klicken Sie auf der linken Seite auf Veranstaltungsorte
Wählen Sie schließlich den Veranstaltungsort registrieren
Sitzplatz auswählen
2. Einrichten des Namens und der Adresse
Geben Sie den Namen und die Adresse des Veranstaltungsortes ein und blättern Sie auf der Seite nach unten zum nächsten Schritt.
3. Mit oder ohne Sektionen
Wählen Sie die gewünschte Option aus. (In den meisten Fällen benötigen Sie nur "Reihen ohne Sektionen".) Im Allgemeinen sind "Sitzpläne mit Sektionen" für Veranstaltungsorte mit mehr als 300 Sitzplätzen (z.B. ein Fußballstadion oder ein Veranstaltungsort mit mehreren Etagen).
Einen detaillierten Leitfaden zu den Sektionen finden Sie hier
Hinweis: Jetzt, wo Sie sich im Sitzplatz-Ersteller befinden, haben Sie die Möglichkeit für eine Führung. Auf der linken Seite befindet sich die Sammlung verschiedener Werkzeuge, die Sie verwenden können, und auf der rechten Seite werden die ausgewählten Bereiche bearbeitet.
4. Hintergründe/Bilder/Referenzen (optional)
Dies sind optionale Schritte zum Hochladen von Bildern, die Ihnen entweder beim Aufbau des Diagramms oder bei der Visualisierung des Veranstaltungsortes für Ticketkäufer helfen. Diese finden Sie auf der rechten Seite.
Das Referenzdiagramm ist ausschließlich für Ihren eigenen Gebrauch bestimmt. Sie ist für den Ticketkäufer nicht sichtbar.
Die Hintergrundbilder werden dem Ticketkäufer gezeigt. Es ist eine gute Möglichkeit, den Ticketkäufer mit Ihrem Standort vertraut zu machen.
Zusätzlich befindet sich auf der linken Seite das Bild-Tool. Es ermöglicht Ihnen, Bilder hochzuladen, um z.B. eine Treppe zu visualisieren.
5. Zeichnen der Sitze
Um beispielsweise einen einfachen 4x4-Abschnitt zu erstellen, wählen Sie das "Row Tool", klicken Sie einmal und bewegen Sie Ihre Maus in die Richtung, in der die Sitze erscheinen sollen. Klicken Sie zur Bestätigung erneut. Unten finden Sie ein Beispiel für eine einzelne und mehrere Reihen.
6. Beschriftungen, Reihen, Sitze
Stellen Sie sicher, dass Ihre Sitze sowohl mit Sitzplatz- als auch mit Reihenschildern gekennzeichnet sind.
Jeder Sitzplatz muss innerhalb dieser Reihe einzigartig sein. (fx: 1,2,3,4)
Jede Zeilenbeschriftung muss für diesen Abschnitt/dieses Diagramm eindeutig sein (fx: Zeile A, Zeile B)
Diese Konfigurationen finden Sie auf der rechten Seite, nachdem Sie das Auswahlwerkzeug gewählt und auf die Auswahl der Plätze geklickt haben.
Weitere Informationen über Etiketten finden Sie auf dieser Seite
7. Kategorien
Die Einstellung "Kategorien" dient dazu, die Plätze in verschiedene Preisklassen oder Tickettypen einzuteilen. Alle Plätze müssen einer Kategorie zugeordnet werden.
Weitere Informationen über Kategorien finden Sie auf dieser Seite.
8. Speichern von
Ihr Diagramm wird während des gesamten Prozesses automatisch gespeichert. Aber um die Änderungen zu bestätigen, scrollen Sie zum Ende der Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern" auf der linken Seite. Der Veranstaltungsort ist nun in Ihrem Konto gespeichert und kann mit jeder neuen Veranstaltung verbunden werden.
Hinweis: Wenn Sie versuchen, das Diagramm mit unbeschrifteten Reihen, Sitzplätzen, doppelten Beschriftungen oder ohne Kategorien zu verlassen, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Sie können den Veranstaltungsort nicht verknüpfen, bis dieser Fehler behoben ist. Denken Sie daran, nach der Erstellung des Diagramms die Tickettypen den Kategorien zuzuordnen. Besuchen Sie die Seite Kategorien für weitere Informationen.